Bodenwaagen und Palettenwaagen von MeWa mit hoher Überlastsicherung kommen in Lager und Logistik, in Wareneingang und -ausgang, in der Medizin und in der Fleischindustrie zum Einsatz. Kommissionieren, Mengen wiegen, summieren, zählen, rezeptieren – für jede Anforderung finden Sie hier das richtige Modell in passender Ausführung: Edelstahl, Tränenblech, Einbauwaage oder Waage zum Überfahren. Wir bieten geeignete Konstruktionen, die Lastspitzen beim Absenken des Wiegeguts berücksichtigen und auch bei rauen Bedingungen langlebig sind.
Eichfähige und mobile Waage mit zwei Transportrollen und Griff. Höchstlast: 600, 1500 oder 3000 kg.
- Höchstlast: 3 to.
Produktdetails
Optionen/Palettenwaage MeWa PW:
Technische Daten
Anzeigen und Wägeindikatoren
Unsere große Auswahl an Anzeigen und Wägeindikatoren finden Sie auf der Seite Software & Wägezubehör.
Haben Sie Fragen zur Kompatibilität und Verwendungszweck, so beraten wir Sie gerne.
Bodenwaage mit abschraubbarer Lastplatte, leicht zu warten und zu reinigen.
- Höchstlast: 3 to.
Produktdetails
Optionen/Bodenwaage MeWa Comfort:
Technische Daten
Anzeigen und Wägeindikatoren
Unsere große Auswahl an Anzeigen und Wägeindikatoren finden Sie auf der Seite Software & Wägezubehör.
Haben Sie Fragen zur Kompatibilität und Verwendungszweck, so beraten wir Sie gerne.
Bodenwaage Edelstahl mit aufklappbarer Lastplatte für den Einsatz in Lebensmittelbetrieben.
- Höchstlast: 1,5 to.
Produktdetails
Optionen:
Technische Daten
Anzeige und Wägeindikatoren
Unsere große Auswahl an Anzeigen und Wägeindikatoren finden Sie auf der Seite Software & Wägezubehör.
Haben Sie Fragen zur Kompatibilität und Verwendungszweck, so beraten wir Sie gerne.
Die eichfähige Waage in schwerer Bauform ist z.B. mit Gabestaplern oder Hubwagen befahrbar.
- Höchstlast: 10 to.
Produktdetails
Optionen/Bodenwaage MeWa BW Classic Plus:
Technische Daten
Anzeigen und Wägeindikatoren
Unsere große Auswahl an Anzeigen und Wägeindikatoren finden Sie auf der Seite Software & Wägezubehör.
Haben Sie Fragen zur Kompatibilität und Verwendungszweck, so beraten wir Sie gerne.
Durchfahrwaage mit besonders niedriger Einfahrhöhe ca. 45 mm, inklusive einer Auffahrrampe.
- Höchstlast: 1,5 to.
Produktdetails
Optionen:
Technische Daten
Anzeigen und Wägeindikatoren
Unsere große Auswahl an Anzeigen und Wägeindikatoren finden Sie auf der Seite Software & Wägezubehör.
Haben Sie Fragen zur Kompatibilität und Verwendungszweck, so beraten wir Sie gerne.
- Robuste Stahlkonstruktion
- besonders flach
- schnell in Betrieb zu nehmen
- Mit geringer Auffahrthöhe und integrierten Auffahrrampen
Eichfähige Einfahrwaage komplett aus Edelstahl mit Hebesystem, zur Übefluraufstellung.
- Höchstlast: 1,5 to.
Produktdetails
Technische Daten
Anzeigen und Wägeindikatoren
Unsere große Auswahl an Anzeigen und Wägeindikatoren finden Sie auf der Seite Software & Wägezubehör.
Haben Sie Fragen zur Kompatibilität und Verwendungszweck, so beraten wir Sie gerne.
Die charakteristischen Eigenschaften der Palettenwaage
Typisch für diese Industriewaagen ist ihre charakteristische Bauweise der Wägebrücke in Form eines großen „U“. Demnach ist sie so konstruiert, dass die Wiegebalken der Waage exakt unter eine Palette oder Gitterbox im entsprechenden Format passen. Folglich ist beispielsweise die Größe der Wägebrücke der Euro-Palettenwaage passgenau zu Euro-Paletten. Der große Vorteil dieser spezifischen Form: Güter, die auf Palette geliefert oder gelagert werden, können damit auf der Palettenwaage verwogen werden. Denn die volle Palette kann mit dem Gabelstapler oder Wiegehubwagen direkt auf der Wägebrücke der Palettenwaage abgesetzt werden. Bei Nutzung einer herkömmlichen Bodenwaage ist das nicht möglich.
Standardmäßig sind MeWa Palettenwaagen mit einem Handgriff am oberen Querschenkel und mit Transportrollen an den Unterseiten der Längsholme bzw. Wiegebalken ausgestattet. Damit lassen sich die Waagen mühelos an die Stelle transportieren, wo verwogen werden soll.
Eine ganze Reihe an Palettenwaagen-Modellen wird im unternehmenseigenen Waagenbau-Betrieb in Deutschland gefertigt. Dies ermöglicht zahlreiche Optionen hinsichtlich Bauweise, Material, Abmessungen, Oberflächenveredelung, Ausstattung, Zubehör und vielen Variablen mehr. Nähere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Zusatzoptionen
Der Nutzen der Palettenwaage gegenüber anderen Waagen
Beim Verwiegen mit einer Palettenwaage entfallen jegliche Mühen, die beim Beladen und Entladen der Plattform einer herkömmlichen Bodenwaage anfallen würden. Damit verläuft der Wägeprozess deutlich schneller als mit anderen Plattformwaagen. Der Einsatz einer Palettenwaage erspart dem Anwender wertvolle Zeit und einiges an Mühe. Das schlägt in der Folge mit deutlich geringeren Kosten für das Wiegen zu Buche. Außerdem eignet sich die Palettenwaage für den Transport innerhalb des Werkgeländes. Denn dank Handgriff und Rollen am Wiegebalken lässt sie sich mühelos von einer Person von A nach B bewegen.
Einsatzgebiete der Palettenwaage
Unsere Palettenwaagen sind eichfähig oder geeicht. Sie eignen sich für den Einsatz in der Produktion in Gewerbe- und Industriebetrieben ebenso, wie in Werkhallen und Unternehmen mit hohem Güterumschlag. Versand, Lager und Logistik sind also die wesentlichen Anwendungsgebiete.
Ob beim Wareneingang oder vor dem Versand – überall wo Waren und Güter auf Paletten oder in Gitterboxen in Umlauf gebracht werden, leistet die Palettenwaage beim Ermitteln und Kontrollieren des Gewichts wertvolle Dienste.
Zu unseren Palettenwaagen-Abnehmern zählen im Kern Speditionen, Großmärkte, Metallbaubetriebe, Baumärkte, Papierhersteller, Packbetriebe, Binnen- und Seehäfen, Betriebe für Getreideverarbeitung, Lagerbetriebe, Betriebe der chemischen Industrie, landwirtschaftliche Betriebe, Handel und Großhandel und viele andere mehr.
Der Wägeprozess mit der Palettenwaage
Paletten oder Gitterboxen werden nacheinander mit einem Hubwagen oder Stapler in die offene Seite des Palettenwaagen-U eingefahren. Die Zinken des Hubwagens oder Staplers können während des Wägevorgangs unter der Palette bleiben und müssen nicht ausgefahren werden. Das einfache Absenken der Palette auf die Wiegebalken der Waage reicht, um das Wiegeergebnis zu ermitteln und abzulesen.
Die vielseitigen Funktionen der Palettenwaage
Gewichtskontrolle: Beim Wareneingang dienen Palettenwaagen – oftmals direkt an der Rampe – zur Kontrolle, ob die angelieferte Ware auch das erwartete Gewicht hat.
Kommissionieren: Bei vielen Kunden- und Produktionsaufträgen muss vor dem Versand das Gewicht der Versandeinheit festgestellt und dokumentiert werden. Auch hier kommt die Palettenwaage zum Einsatz.
Stückzählen: Wenn Ware in Stückzahlen auf den Weg gebracht wird, dient die Palettenwaage in Verbindung mit einer Zählwaage als bequemes Zählsystem. Diese Zählsysteme kommen üblicherweise auch bei Inventuren zum Einsatz.
Bedarfsgerechte Materialeigenschaften der Palettenwaage
Unser Bestseller unter den Palettenwaagen ist das sogenannte Euro-U aus robustem, hochwertigem Stahl mit feuerfester Industrielackierung. Bei der Lackierung steht übrigens die gesamte RAL-Farbpalette zur Wahl. Wenn die Palettenwaage den Hygienebestimmungen der Lebensmittelindustrie standhalten muss, kommt als Grundmaterial rostfreier Edelstahl zum Einsatz. In Sachen Oberflächenveredelung sind neben der Lackierung auch Pulverbeschichtung und Feuerverzinkung realisierbar. Für den Einsatz in der chemischen Industrie, bieten wir Palettenwaagen aus rostfreiem Edelstahl mit elektropolierter Oberfläche.
Die Wägezellen in der Palettenwaage
Die Palettenwaage in Stahl lackiert wird standardmäßig mit Edelstahl-Wägezellen der Schutzart IP67 ausgeliefert. Diese sind also staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt. In den Materialvarianten Stahl feuerverzinkt und Edelstahl enthalten unsere Palettenwaagen Edelstahl-Wägezellen der Schutzart IP68. Sie sind damit staubdicht und gegen dauerndes Untertauchen geschützt. Sie können also über einen längeren Zeitraum in feuchter bzw. nasser Umgebung eingesetzt werden.
Alle Wägezellen sind für 2 x 3.000 e (auch für Mehrbereich) einsetzbar und damit eichfähig. Auf Wunsch liefern wir die Palettenwaage auch geeicht.
Tragkraft, Höchstlast oder Wägebereich und Ziffernschritt der Palettenwaage
Jede MeWa-Palettenwaage hat eine Tragkraft von max. 3.500 Kilogramm. Dabei entspricht die Tragfähigkeit der Stahlkonstruktion DIN 1925 nach Regellast 2. Damit die Waagen keinen Schaden nehmen, wenn sie einmal unversehens überladen werden, sind sie mit einer Überlastsicherung ausgestattet.
Bei Wägebereich bzw. Höchstlast und Ziffernschritt und Ablesbarkeit (die Waagen sind eichfähig) kann zwischen folgenden Varianten gewählt werden:
Abmessungen und Eigengewicht der Euro-Palettenwaage:
Was bei einer herkömmlichen Bodenwaage die Plattform, sind bei der Palettenwaage die Schenkel – bzw. Holme. Sie sind jeweils 120 Millimeter breit. Die Bauhöhe der Waage insgesamt beträgt nur 85 Millimeter.
Optional können wir auch individuelle Abmessungen und eine Schenkelbreite von 140 Millimetern anfertigen.
Das Eigengewicht der Euro-Palettenwaage in der Ausführung Stahl lackiert liegt bei 44 Kilogramm.
Mögliche Zusatzoptionen bei der Wahl einer Palettenwaage
Die Fertigung der MeWa Palettenwaagen im unternehmenseigenen Betrieb ermöglicht eine Serie von Zusatzoptionen. Waagen der Marke MeWa sind mit folgendem Zubehör lieferbar:
Inbetriebnahme und Nutzung der Palettenwaage
Unsere Palettenwaagen sind funktionsgeprüft und zwar mit einem 5-Meter-Anschlusskabel. Die Waagen sind für den Betrieb mit jedem beliebigen Indikator geeignet. Eine große Auswahl an Indikatoren und Auswertegeräten – eichfähig bzw. geeicht – mit einer Vielzahl an hilfreichen Funktionen werden hier auf unserer Website angeboten.
Für die Inbetriebnahme wird das im Lieferumfang enthaltene Anschlusskabel an den Stromkreis angeschlossen. Das Messkabel wird mit dem Indikator verbunden. Der Indikator durchläuft das Startprogramm und sobald in der Anzeige 0.0 g erscheint, kann mit dem Wiegen gestartet werden.
Die sichere Nutzung der Palettenwaage wird durch den extra geschützten Kabelkasten gewährleistet. Ist die Plattform bzw. der Wiegebalken aus lackiertem Stahl, entspricht der Kabelkasten der Schutzart IP54 (Schutz gegen Staubablagerungen und Sprühwasser) ist sie aus feuerverzinktem Stahl oder aus Edelstahl handelt es sich um Schutzart IP66 (Schutz gegen Staub und starkes Strahlwasser).
Weitere Informationen zur Inbetriebnahme sind in der ausführlichen Betriebsanleitung, die im Lieferumfang enthalten ist, zu finden.
Service: Wartung und Reparatur der Palettenwaage
Die Oberflächen der Palettenwaagen, ob lackiert, feuerverzinkt oder aus Edelstahl, sind im Kern höchst robust und halten hoher Beanspruchung, auch in rauer Umgebung, lange Zeit stand. Ebenso verhält es sich mit der Wägeelektronik und den Wägezellen. Auf Material und Funktion gewähren wir zwei Jahre Teilegarantie bei jedem Produkt Typ.
Für etwaige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten bieten wir schnelle Hilfe und einen umfassenden Waagen-Service in unserer Werkstatt an. Auf Anfrage kommen unsere Servicetechniker vor Ort an den Waagen-Standort.
Eichung und DAkkS Kalibrierung der Palettenwaage
Alle MeWa Palettenwaagen sind eichfähig. Auf Wunsch können wir sie auch als bereits geeichte Industriewaage mit Hersteller-Ersteichung, also fertig geeicht, ausliefern.
Für bereits gekaufte Palettenwaagen kann auch die Nacheichung und die DAkkS konforme Kalibrierung bei MeWa in Auftrag gegeben werden. Dabei beachten wir selbstverständlich auch die gesetzeskonformen, periodischen Intervalle und übernehmen auf Wunsch das entsprechende Eich- und Kalibrier-Management.
Rund um den Kauf der Palettenwaage
Vor der Entscheidung eine Industriewaage zu kaufen, findet bei MeWa immer ein ausführliches Beratungsgespräch zu allen Details rund um die Wägetechnik und letztendlich auch zum Preis einer Palettenwaage statt. Gerne geben wir sämtliche Entscheidungshilfen für den Kauf von Palettenwaagen mit auf den Weg.
Einer Investition in eine Palettenwaage sollten Überlegungen hinsichtlich der äußeren Rahmenbedingungen und Betriebsprozesse voran gehen. Soll die Waage in einer Halle eingesetzt werden oder wird sie im Außengelände stehen? Muss sie ggf. vor Staub, Schmutz, Nässe geschützt sein? Welche Gegebenheiten müssen zum Thema Anzeigegerät berücksichtigt werden? Auch die Größe der zu verwiegenden Paletten oder Gitterboxen (Europaletten oder Sondermaß) sind entscheidend. Welche Art von Gütern oder Waren wird verwogen und greifen möglicherweise besondere Hygienevorschriften? Danach richtet sich später die Frage, welches Material, welche Oberflächentechnik benötigt wird. Werden Güter verwogen, die in Verkehr gebracht werden, gilt die Eichpflicht und die Palettenwaage muss eichfähig bzw. geeicht sein.
In jedem Fall findet bei MeWa im Vorwege mit unseren Kunden ein ausführliches Beratungsgespräch zu den Konditionen statt. Darin werden sämtliche Details geklärt: Preise in € (netto bzw. zzgl. MwSt.), Art und Preis der Lieferung inkl. bzw. exkl. Kosten für Versand bzw. Anlieferung (in und außerhalb von Deutschland), aber auch mögliche Zahlarten – alle Themen, auf die es beim Kauf ankommt. Weiterführende Informationen finden Sie auch in unseren AGB.
Palettenwaage kaufen oder mieten?
Wenn Industriewaagen zum Verweigen für einen begrenzten Zeitraum eingesetzt werden oder eine längere Reparaturzeit überbrückt werden muss, gibt es bei MeWa die Möglichkeit, eine Waage zu mieten. Das gilt auch für unsere Palettenwaagen, die in großer Bandbreite – auch fertig geeicht – zur Miete zur Verfügung stehen. Dabei variiert der € Preis für die Miete je nach Dauer und Ausstattung der Artikel. Individuelle Angebote unterbreiten wir gerne.
Antworten auf Fragen zu den MeWa Palettenwaagen
Sollten vor, bei oder nach der Anwendung einer Palettenwaage aus unserem Hause Fragen auftauchen, steht unser Team jederzeit mit Antworten und Hilfestellungen zur Verfügung. Wo immer unsere Kunden Unterstützung benötigen, wir stehen bereit und freuen uns auf Ihren Anruf und Ihre E-mail.